Zum Inhalt springen

Verdiente Niederlage

Der TV Köln-Wahn hat sein vorletztes Heimspiel in der laufenden Verbandsliga-Saison gegen den TV Palmersheim mit 27:33 (12:17) verloren.

Nachdem das Wunder am letzten Spieltag vor der Osterpause in der Begegnung bei der Kölner Fortuna ausgeblieben war und mit der Niederlage der Abstieg in die Landesliga auch rechnerisch feststand, war die Mannschaft in der Pflicht, in den beiden verbleibenden Heimspielen sich mit einer ordentlichen und vor allen Dingen engagierten Leistung von ihren treuen Fans zu verabschieden. Das war die klare und berechtigte Forderung, die Trainer Torsten Tietgen an seine Spieler gerichtet hatte. Auch in diesem Spiel kann dem Team das redliche Bemühen nicht abgesprochen werden. Doch das war einmal mehr zu wenig, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.

Zu Beginn der Partie kamen die Gastgeber im Angriff kaum zum Zug. Die Gästeabwehr hatte die einheimische Angriffsabteilung voll unter Kontrolle, so dass diese oft nahe am Zeitspiel dran war. Im Spielaufbau agierte man zu umständlich und ohne dass ein klares Konzept erkennbar war. Der 6:13-Zwischenstand in der 20. Minute spiegelte daher durchaus die wahren Kräfteverhältnisse wider. Auch wenn die Wahner einen kleinen Einbruch der Palmersheimer ausnutzen konnten, um auf 10:13 zu verkürzen (26.), hatte man auf der Tribüne doch nicht das Gefühl, als könnte das Match noch einmal kippen. Beim Pausenpfiff hatten die Gäste mit einem Fünf-Tore-Vorsprung (12:17) den alten Torabstand auch fast wieder hergestellt.

In der Anfangsphase des zweiten Durchgangs tat sich der TV Wahn ähnlich schwer wie zu Beginn der Begegnung. Zu oft landeten gut gemeinte Anspiele beim Gegner oder die Pässe waren so unpräzise, dass der Mitspieler wiederholt Probleme mit der Ballkontrolle bekam. Immer wieder wurde so der Schwung aus den Angriffen rausgenommen und das Spiel unnötig verlangsamt. Gleichwohl kam die Mannschaft mit einem guten Lauf noch einmal von 14:23 auf 19:24 (45.) heran.

Aber das war letztendlich dann doch nicht mehr als ein Strohfeuer. Die Gäste verwalteten fortan ihren Vorsprung wieder ziemlich sicher und landeten unterm Strich einen hoch verdienten Sieg, der eigentlich zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Gefahr gewesen war. Das Niveau der Begegnung war insgesamt nicht so sehr hoch und hatte teilweise fast den Charakter eines Freundschaftsspiels. Man merkte den einheimischen Spielern doch ein wenig an, dass die Luft raus ist und dass sie froh sind, wenn diese leidvolle Saison endlich zu Ende ist.

Für den TV Köln-Wahn trafen: Florian Lenzen (5), Christopher Busche (5/1), Mesut Sümercan (4), Markus Filp (4), Tim Fuhrmann (4/1), Thorsten Dolinski (3) und Michael Siebert (2).

Karl Blank

Fotos vom Spiel von Thomas Schmidt